Materialliste Alpin Klettern
Technische Ausrüstung
- Klettergurt mit 3 HMS Karabinern
- Helm
- Abseilgerät, Sicherungsgerät (Tuber, ATC)
- Kletterfinken
- Bandschlinge 120cm
- Bandschlinge 60cm
- Prusikschlinge
- Evtl. Daisy Chain Bandschlinge
- Rucksack 30-40l
- Je nach Verhältnissen für die Kletter Zu- und Abstiege
- Steigeisen mit Antistoll
- Steigeisenfeste oder bedingt Steigeisenfeste Begschuhe
- Pickel
Bekleidung
- Gore Tex Jacke und Wetterschutzhose
- Hochtouren- oder Trekkinghose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Mütze, ev. Stirnband oder Buff
- Funktionelle Socken (1 Ersatzpaar)
- Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
Diverses
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
- Trinkflasche, evtl. Thermosflasche
- Taschenmesser
- LED Stirnlampe mit neuer Batterie
- Apotheke für persönlichen Bedarf
- SAC/DAV-Ausweis, wenn vorhanden
- Evtl. Fotoapparat
Vericherung
- Versicherung ist Sache des Teilnehmers.
Verpflegung
- Zwischenverpflegung: Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Damit ihr Rucksack nicht zu schwer wird, sollte nicht zu viel Essen mitgenommen werden. Auf den meisten Hütten kann zusätzliche Zwischenverpflegung gekauft werden.
- Tourentee: Der Tourentee wird von der Unterkunft jeweils am Morgen/Abend bereitgestellt.
Übernachtung in Hütte/n
- Toilettenartikel im Kleinformat
- Ohrenpfropfen
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Hygienegründen)
- Es stehen Hüttenfinken zur Verfügung
Packtipps
- Light bringt weit! Der Rucksack sollte nicht mehr als 8-9 Kg wiegen. Dies vor allem bei Hüttentouren.
Mietmaterial
- Klettergurt, CHF 20.00/Tag (mit 2 HMS Karabinern)
- Helm, CHF 20.00/Tag
- Pickel, CHF 20.00/Tag
- Steigeisen, CHF 20.00/Tag
Eidg. Dipl. Bergführer IVBVFlorian TreschGotthardstrasse 102b6490 Andermatt